Rosalia DAC
Die Rosalia DAC ist ein Weinbaugebiet in der österreichischen Region Burgenland, das für seine Rotweine aus den Sorten Blaufränkisch und Zweigelt bekannt ist. Die Region erstreckt sich entlang des Rosaliengebirges, das im Süden des Burgenlandes liegt und sich bis in die Nähe der ungarischen Grenze erstreckt.
Das Klima in der Rosalia DAC ist kontinental und von warmen Sommermonaten und kalten Wintern geprägt. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Kalkstein und Schiefer, die den Weinen eine mineralische Note verleihen.
Die Hauptrebsorten in der Rosalia DAC sind Blaufränkisch und Zweigelt, die oft in einer Cuvée verarbeitet werden. Die Weine zeichnen sich durch ihren vollen Körper und ihre dunkle Farbe aus und weisen oft Aromen von dunklen Früchten und Gewürzen auf. Neben Rotweinen werden auch Weißweine aus den Sorten Grüner Veltliner und Chardonnay angebaut.
Die Weine der Rosalia DAC müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, um das DAC-Siegel zu tragen. So muss der Blaufränkisch mindestens 85% Blaufränkisch enthalten und auf den kalk- und schieferhaltigen Böden der Region angebaut werden. Die Vinifikation erfolgt traditionell im Stahltank oder im Holzfass und der Wein darf nicht höher als 13,5% Alkoholgehalt aufweisen.
Die Rosalia DAC ist ein aufstrebendes Weinbaugebiet in Österreich, das für seine Rotweine aus Blaufränkisch und Zweigelt bekannt ist. Die Winzer legen großen Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung und traditionelle Herstellungsmethoden, um die Qualität ihrer Weine zu erhalten und zu verbessern. Die Region bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Weinproben und Weinverkostungen, bei denen Besucher die Weine und die Kultur des Weinbaus kennenlernen können.