Vulkanland Steiermark DAC
Vulkanland Steiermark DAC ist ein Weinbaugebiet im Südosten Österreichs, das sich durch seine vulkanischen Böden und seine einzigartigen Weine auszeichnet. Die Region liegt im Einzugsgebiet des Vulkans Radkersburg, dessen Ausbrüche in der Vergangenheit den Boden mit Asche und vulkanischem Gestein bedeckt haben. Diese Böden sind reich an Mineralien und Nährstoffen und bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Wein.
Die Weine des Vulkanland Steiermark DAC zeichnen sich durch ihre klare Fruchtigkeit, ihre Mineralität und ihre elegante Struktur aus. Die Hauptrebsorte ist der Sauvignon Blanc, der in Kombination mit anderen weißen Sorten wie Gelber Muskateller und Morillon angebaut wird. Die Trauben reifen in den Hängen der Weinberge, die durch das pannonische Klima und die kühlen Winde aus den Alpen geprägt sind.
Um das DAC-Siegel tragen zu dürfen, müssen die Weine bestimmte Anforderungen erfüllen, die den Anbau, die Sorte und die Vinifikation betreffen. So muss der Wein aus mindestens 85% Sauvignon Blanc bestehen und von Hand geerntet werden. Die Trauben müssen aus dem definierten Gebiet stammen und auf Vulkanböden angebaut werden. Die Vinifikation erfolgt traditionell in Edelstahltanks oder Holzfässern und der Wein darf nicht höher als 13,5 % Alkoholgehalt aufweisen.
Das Vulkanland Steiermark DAC ist eine aufstrebende Weinregion, die für ihre hochwertigen Weine und ihre einzigartigen vulkanischen Böden bekannt ist. Die Winzer setzen auf eine nachhaltige Bewirtschaftung und auf moderne Technologie, um die Qualität ihrer Weine stetig zu verbessern. Die Region bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Weinproben und Weinverkostungen, bei denen Besucher die Weine und die Kultur des Weinbaus kennenlernen können.