Winzer Krems
Der Weinbau in und um Krems läßt sich über 2000 Jahre zurückverfolgen. Begünstigt durch das milde Klima, die Bodenverhältnisse und die Tüchtigkeit der Weinhauer entwickelten sich Krems und die Rebhänge der Wachau zum besten Weinbaugebiet Österreichs.
Die ersten Qualitätsreben gab es hier im 3. Jhd.n.Chr., unter dem Legat des römischen Kaisers Probus (276 bis 282). In der "Vita Sankt Severini", der Lebensgeschichte des Heiligen Severins, der in Krems und Mautern lebte, ist erwähnt, daß sich der Heilige "at vineas" (in die Weinberge) zurückgezogen habe.